Cactus Junges Theater

Projektziel: Jugendlichen Zugang zur Theaterwelt ermöglichen

Cactus Junges Theater eröffnet seit über 30 Jahren Jugendlichen neue Zugänge zur Theaterwelt – kreativ, inklusiv und inspirierend. Dank der Unterstützung der Fritz-Terfloth-Stiftung konnten zwei wegweisende Projekte realisiert werden, die junge Menschen in ihrer sprachlichen und persönlichen Entwicklung zu fördern.

Um möglichst vielen Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Hintergrund, den Zugang zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen, bringt Cactus Junges Theater seine Workshops direkt in die Schulen. In intensiven, zweistündigen Einheiten lernen die Teilnehmenden grundlegende Schauspiel- und Improvisationstechniken. Spielerisch werden Hemmschwellen abgebaut und die Begeisterung für kreativen Ausdruck geweckt. Besonders wichtig: Die Workshops fördern die Begegnung und Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund und laden zu kulturellen Erlebnissen ein.

Ein weiteres Angebot sind professionelle Sprechtrainings, die sprachliche und kommunikative Fähigkeiten stärken. Übungen zur Aussprache, Betonung und Ausdruck helfen, das Selbstbewusstsein zu steigern – insbesondere für Jugendliche mit Migrationshintergrund. So lernen sie, die deutsche Sprache in einem kreativen Umfeld sicher anzuwenden.

Die Projekte schaffen nicht nur Räume für kulturelle Teilhabe, sondern eröffnen Jugendlichen Chancen für ihre persönliche Entwicklung.

N

Ansprechpartner Stiftung: Harm Hendrik Esser

Fördern und gefördert werden

Sie wollen etwas bewegen? Wir auch. Die Zukunft unserer Kinder liegt Ihnen am Herzen? Uns ebenso. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Kräfte bündeln und Projekte ins Leben rufen, die Kinder und Jugendliche frühzeitig an eine gesunde Lebensweise heranführen und ihre persönliche Entwicklung fördern. 

Unsere Handlungsfelder

Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen ein gesundes Leben zu führen. Deswegen fördern wir Projekte zur gesunden Ernährung genauso wie künstlerische und musikalische Initiativen.

Wie wir fördern

Nur wer etwas „anfasst“ oder „praktiziert“ kann Erfahrungen machen. Das gilt vor allem für Kinder, die mit allen Sinnen lernen. Deswegen fördern wir mit unseren Projekten direkt Erlebbares, insbesondere an Kindergärten und Grundschulen.

Kontaktieren Sie uns gerne!