Der kleine Feinschmeckerkurs
Projektziel: Ausgewogene Ernährung entdecken

Wie lernen schon die Jüngsten, dass gesundes Essen Spaß machen kann? Im Präventionskurs „Der kleine Feinschmeckerkurs“ entdecken die Kita-Kinder spielerisch die Welt der ausgewogenen Ernährung kennen. Beim Getreidemahlen, der Zubereitung von Schüttelbutter oder beim Backen duftender Mehlspeisen lernen die Kinder vielseitiges und gesundheitsförderndes Essen und Trinken kennen und werden gleichzeitig aktiv in die Umsetzung des Projektes eingebunden. Ziel ist es, den kleinen Feinschmeckern frühzeitig Ernährungskompetenzen zu vermitteln und Über- und Fehlernährung vorzubeugen.
„Die kleinen Feinschmecker riechen, sehen, hören und schmecken. Sie erwerben Wissen über ihren Körper, und dass es sie fit macht, wenn sie ausreichend Wasser trinken und Gemüse sowie Obst essen“, erklärt Annika Lewe, die das Projekt als diplomierte Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung seit Jahren in verschiedenen Einrichtungen in und um Münster erfolgreich umsetzt.
Zum Abschluss zaubern die Kita-Kids ein buntes Brunch-Buffet für Eltern und Freunde und zeigen, was sie in den kunterbunten Feinschmeckerstunden erforscht haben. Und damit das neu erlernte Wissen auch zu Hause angewendet werden kann, lernen auch die Eltern die Grundlagen der Ernährungspyramide und erhalten praktische Tipps, um Ihre Kinder ohne Druck für eine ausgewogene Mahlzeit zu begeistern.
Ansprechpartner Stiftung: Harm Hendrik Esser
Durch die großzügige Förderung der Terfloth-Stiftung habe ich die Möglichkeit, mein Ernährungsbildungsprogramm in mehreren Kitas umzusetzen. Die Kinder sind dabei immer äußerst wissbegierig und mit Begeisterung bei der Sache.
Annika Lewe, Der kleine Feinschmeckerkurs
Fördern und gefördert werden
Sie wollen etwas bewegen? Wir auch. Die Zukunft unserer Kinder liegt Ihnen am Herzen? Uns ebenso. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Kräfte bündeln und Projekte ins Leben rufen, die Kinder und Jugendliche frühzeitig an eine gesunde Lebensweise heranführen und ihre persönliche Entwicklung fördern.

Unsere Handlungsfelder
Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen ein gesundes Leben zu führen. Deswegen fördern wir Projekte zur gesunden Ernährung genauso wie künstlerische und musikalische Initiativen.

Wie wir fördern
Nur wer etwas „anfasst“ oder „praktiziert“ kann Erfahrungen machen. Das gilt vor allem für Kinder, die mit allen Sinnen lernen. Deswegen fördern wir mit unseren Projekten direkt Erlebbares, insbesondere an Kindergärten und Grundschulen.
Kontaktieren Sie uns gerne!
