Fliegen und Landen

Projektziel: Schreib- und Lesekompetenz fördern

In der Klasse 4b der Kreuzschule Münster wird fleißig diskutiert, geschrieben, gestaltet. Der Grund: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an einem besonderen Projekt – sie schreiben gemeinsam ein Buch zum Thema „Fliegen und Landen“. Das Besondere? Am Ende wird das Werk gedruckt und gebunden – ein echtes Buch, das sie stolz in den Händen halten können.

Ein ganz besonderes Projekt, das nicht nur die Kreativität der Kinder fördert, sondern auch ihre Schreib- und Lesekompetenzen. Der Prozess beginnt mit einem Brainstorming in Gruppen, bei dem erste Ideen gesammelt und auf Mindmaps visualisiert werden. Anschließend lernen die Kinder, wie eine spannende Geschichte aufgebaut ist und wie ein gelungener Spannungsbogen entsteht. So werden aus ihren kreativen Ideen lebendige Abenteuer, die später Teil des Buches werden.

Geleitet wird das Projekt von Klassenlehrerin Frau Brachem, die ihre Schülerinnen und Schüler tatkräftig unterstützt. Auch Professor Dr. Marion Bönnighausen von der Universität Münster weiß, wie wichtig die freie Arbeit ist: „Ich freue mich immer, wenn die Lehrerinnen in der Schule Projekte durchführen, die sowas wie ästhetische Erfahrungen, Schulungen oder Förderungen von Schreib- und Lesekompetenzen miteinander verbinden. Das ist hier sehr gut umgesetzt worden.“

Das Projekt zeigt, wie wichtig es ist, Kindern den Raum zu geben, sich kreativ auszudrücken und gleichzeitig wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln. Am Ende steht nicht nur ein Buch, sondern auch ein großes Erfolgserlebnis für die jungen Autorinnen und Autoren.

N

KREUZSCHULE MÜNSTER

N

Ansprechpartner Stiftung: Harm Hendrik Esser

Fördern und gefördert werden

Sie wollen etwas bewegen? Wir auch. Die Zukunft unserer Kinder liegt Ihnen am Herzen? Uns ebenso. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Kräfte bündeln und Projekte ins Leben rufen, die Kinder und Jugendliche frühzeitig an eine gesunde Lebensweise heranführen und ihre persönliche Entwicklung fördern. 

Unsere Handlungsfelder

Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen ein gesundes Leben zu führen. Deswegen fördern wir Projekte zur gesunden Ernährung genauso wie künstlerische und musikalische Initiativen.

Wie wir fördern

Nur wer etwas „anfasst“ oder „praktiziert“ kann Erfahrungen machen. Das gilt vor allem für Kinder, die mit allen Sinnen lernen. Deswegen fördern wir mit unseren Projekten direkt Erlebbares, insbesondere an Kindergärten und Grundschulen.

Kontaktieren Sie uns gerne!